Feuchte Wand und Wände, nasser Keller sanieren, abdichten, entfeuchten, trockenlegen

Haben Sie eine feuchte Wand bzw. feuchte Wände im Haus oder einen feuchten Keller?

Feuchter Keller
Keller sanieren

Wir sind Profis für die Innenabdichtung sowie das Abdichten, Entfeuchten, Trockenlegen und Sanieren nasser Keller, Kellerwände und Kellerräume. Auch kleine Schäden, die wir per Injektion oder Rissinjektion beheben können, erledigen wir stets zuverlässig und professionell.

Bauwerke, die im Kontakt mit dem Erdreich stehen, benötigen eine sogenannte Horizontalsperre, um kapillar aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich zu blockieren und das Mauerwerk zu schützen. Diese kann auch nachträglich eingebaut werden, um den Keller abzudichten.

Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir in der Lage, bei Feuchtigkeit, nassen Kellern, feuchten Wänden, Wassereintritt und Schimmel mit unseren speziellen Produkten dauerhaft Abhilfe zu schaffen. Kapillarfeuchte, Druckwasser, Setzrisse und Schimmel haben bei uns keine Chance!

Keller entfeuchten

Bei Bauwerksabdichtungen bzw. Kellerabdichtung unterscheidet man zwischen zwei Arten von Wasserschäden: Kapillarwasserschäden und Druckwasserschäden.

Kapillarwasserschäden entstehen durch die kapillare Saugwirkung des Erdreichs. Das Wasser wird durch die poröse Wand wie durch einen Docht angesogen.

Selbst nach einer längeren Trockenzeit besteht im Erdreich noch Feuchtigkeit, die im Mauerwerk aufsteigen kann. Diese kann nur über die Wandoberfläche verdunsten. Wird dieser Vorgang jedoch durch Maßnahmen wie Sperrputz und Dichtschlämme verhindert, steigt die Feuchtigkeit stetig höher. Gestoppt werden kann dies, auch nachträglich und dauerhaft, durch eine sogenannte Horizontalsperre oder eine Flächensperre gegen Querdurchfeuchtung.

Druckwasserschäden entstehen – wie der Name bereits andeutet – durch den Druck von Wasser. Wenn sich Wasser vor der Kellerwand staut, erzeugt es am sogenannten Fuß der Wassersäule einen erheblichen Druck. In diesem Fall reicht, anders als bei Kapillarwasserschäden, eine Horizontalsperre nicht aus. Stattdessen wird eine sogenannte Kombisperre eingesetzt, um den Schaden zu beheben.

Unsere zufriedenen Kundinnen und Kunden sowie wasserfreie Gebäude spiegeln den Erfolg unserer Arbeiten wider.

Wir kümmern uns professionell um folgende Themen:

Feuchte Keller, feuchte Wände, Horizontalsperren, Innenabdichtungen, Kellerabdichtung, Entfeuchtung, Sanierung, Kellersanierungen, Kellertrocknungen, Trockenlegungen von Kellerwänden, Rissinjektionen und Wandtrocknungen – in ganz NRW (Nordrhein-Westfalen), zum Beispiel in Bielefeld, Duisburg, Essen, Mülheim, Münster, Osnabrück, Ostwestfalen-Lippe, Telgte und vielen weiteren Orten, auch bei Ihnen.